Was wir bei Parodontitis in Coppenbrügge für Sie tun
Volkskrankheit Parodontitis – heutzutage leidet fast jeder zweite Erwachsene daran. Die chronische Entzündung wird durch Bakterien verursacht und betrifft den gesamten Zahnhalteapparat. Ohne Behandlung werden Zahnfleisch, Zahnzement und Kieferknochen nachhaltig geschädigt. Die Folge: Eigentliche gesunde Zähne verlieren den Halt und fallen aus.

Kompetenz zählt
Dr. Bahlmann hat sich auf die Behandlung von Parodontitis spezialisiert. Er besitzt umfangreiches Fachwissen in diesem Bereich und führt ihn als anerkannten Tätigkeitsschwerpunkt.
Auswirkungen auf Allgemeingesundheit
Zusätzlich stellt Parodontitis eine Gefahr für die Allgemeingesundheit dar, wenn Bakterien über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen. Das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko steigt, die medikamentöse Einstellung von Diabetes und Rheuma wird erschwert und es können Schwangerschaftskomplikationen auftreten.
Parodontitisbehandlung und Nachsorge
Der wesentliche Teil der Behandlung besteht aus der Entfernung bakterieller Beläge unterhalb des Zahnfleischrands und aus den Zahnfleischtaschen. Bei Bedarf setzen wir dabei minimalinvasive Lasertechnologie ein. Diese ist schmerzfrei und schont das Zahnfleisch.
Um den Erfolg nach der eigentlichen Behandlung aufrecht zu erhalten, sind regelmäßige Nachsorgetermine erforderlich. Die sogenannte Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) ist ein strukturiertes Konzept, das u. a. Zahnfleischtaschenmessungen und häufigere professionelle Zahnreinigungen vorsieht.
Parodontalchirurgische Verfahren
Regenerative Methoden
Hat eine fortgeschrittene Parodontitis bereits zu Schädigungen des Zahnhaltegewebes oder des Kieferknochens geführt, sind regenerative Methoden angezeigt:
- Gesteuerte Geweberegeneration (GTR): Durch den Einsatz spezieller Wachstumsenzyme regen wir die Neubildung des zahnhaltenden Gewebes an.
- Gesteuerte Knochenregeneration (GBR): Fehlende Knochensubstanz wird mit körpereigenem Knochen oder synthetischem Ersatzmaterial wieder aufgefüllt.
Zahnfleischtransplantation
Freiliegende, empfindliche Zahnhälse können mithilfe einer Zahnfleischtransplantation wieder bedeckt werden. Sobald die Parodontitis unter Kontrolle ist, entnehmen wir ein Schleimhauttransplantat aus dem Gaumen und vernähen es an der betroffenen Stelle.
Mehr über Ursachen, Symptome und Diagnose der Parodontitis erfahren Sie in unserer Zahnwelt.